News
Komponisten wieder entdecken ist ein Motto unserer Zeit. Die Reihe ist jetzt an Aloys Fornerod (1890-1965). Sein Name tauchte in letzter Zeit öfter in schweizerischen Konzertprogrammen auf. Allerdings nur in der französischen Schweiz, wo er auch lebte. Er war Geiger im ‘Orchestre symphonique de Lausanne’, danach unterrichtete er und wurde Direk...
Photo credits: © Festival Musik Dorf Ernen
"It's about finding your tribe,” explains bassist Werner Spies, one of the members of the Charl du Plessis Trio who return to the Atterbury Theatre in Lynnwood, Pretoria, for the release of their latest album under Swiss record label Claves – Baroqueswing Vol. 2.
It was all about finding a niche in t...
Diese sehr gelungene Einspielung der beiden Streichsextette von Johannes Brahms durch das ‘Quatuor Sine Nomine’, François Guye, Cello und Nicolas Pache, Bratsche wirft die Frage auf, wieso diese herrlichen Werke eigentlich so wenig gespielt, resp. aufgenommen werden. Dank einer exzellenten Klangtechnik und des hervorragenden Spiels der Musiker ...
Here is a review (in Afrikaans) that appeared in BEELD on 26 September 2016 by Paul Boekkooi
Dink aan die Swingle Singers, die Jacques Loussier Trio en die Raymond Guiot-kwintet: Heerlike jazz-improvisasies, soms teen ’n virtuose sneltreintempo wat weliswaar Bach en sy maters hul pruike tydelik laat verloor het, maar uiteindelik ’n stewige bru...
Es gibt viele Verbindungen zwischen Franz Liszt, Richard Wagner und Richard Strauss. Da wären zunächst die ganz persönlichen: Wagner, der Schwiegersohn von Liszt, der seinem Förderer Hans von Bülow die Frau ausgespannt hat. Dieser Hans von Bülow hat seinerseits dem jungen Komponisten und Dirigenten Richard Strauss in Meiningen den Weg geebnet. ...
Ernö Dohnanyi hat sein erstes Quintett seinem großen Vorbild Johannes Brahms gewidmet. Das Frühwerk trägt viele Brahms’sche Züge: ein kompakter Klang, dunkel gefärbt, in heiter-melancholische Stimmungen getaucht. Das Trio ‘Nota Bene’ lässt uns vor allem aber an der jugendlichen Frische der Musik teilhaben: mit schönem, lyrischem Schmelz im tief...
Bei der rezenten Fülle an Schubert-Alben muss man sich schon die Frage stellen, ob noch Interpreten es wagen können, ‘ihre’ Deutung seiner Musik auf den Markt zu bringen, wenn diese nicht den Geist und den Gehalt dieser Musik zumindest ehrlich wiedergibt. Gerade die rezenten Einspielungen machen deutlich, dass Pianisten der verschiedensten Hori...
A Swiss-French composer in search of identityA musician from the French-speaking part of Switzerland approaches composition with qualms unknown to the French or Italians. His origins introduce a sterilising slip of a doubt into his mind. Should he find inspiration in the works of the great French composers? Or should he aim for some kind of fus...
The Best of Niccolò Paganini (1782-1840) by Claves records. More than 2.5 hours of Classical music with Orchestra, Violin, Flute, Piano, Harp, Cello and Guitar.
In this video
Alexandra Soumm, Violin -> Listen
Alexandre Dubach, Violin -> Listen
Daniel Röhn, Violin -> Listen
Emanuele Segre, Guitar -> Listen
Peter-Lukas Graf, Flute -...
En même temps qu’il joue, l’instrumentiste peut à l’aide d’un casque superposer tout un orchestre pour s’accompagner, et s’enregistrer s’il le souhaite.
Tomplay
Pouvoir jouer chez soi comme avec un orchestre, s’enregistrer et se réécouter, sont parmi les potentialités de la partition interactive Tomplay. Une approche plus dynamique et ludique...
Commentaires
0 Commentaires