Vesko Stambolov ist einer der führenden bulgarischen Pianisten. Er erhielt eine solide und vielseitige musikalische Ausbildung in seinem Heimatland. Seine Lehrer sind Maria Gíneva, Dimo Dímov und Krasimír Taskov. Er arbeitete auch mit Germaine Mounier, Sequeira Costa und Ventsislav Yankov zusammen und wurde stark von Paul Badura-Skoda beeinflusst.
Stambolov ist an so bedeutenden Veranstaltungsorten wie dem Musikverein in Wien, dem Palau de la Música Catalana in Barcelona und der Kumho Recital Hall in Seoul aufgetreten, um nur einige zu nennen. Er hat als Solist an zahlreichen Konzerten mit allen bulgarischen und vielen ausländischen Orchestern teilgenommen und dabei ein Repertoire von über vierzig Klavierkonzerten von J. S. Bach (alle 14 Bach-Konzerte von BWV 1052 bis BWV 1065), C. Ph. E. Bach, J. C. Fr. Bach, J. C. Bach, L. Koželuch, Haydn, Mozart, Beethoven, Chopin, Schumann, Grieg, Tschaikowski, Ravel, Rachmaninow (№ 3), Prokofjew (№ 3), Schostakowitsch (№ 1), Henryk Górecki und anderen Komponisten.
Das deutsche Label Meta Records veröffentlichte drei CDs von Vesko Stambolov mit den sieben Soloklavierkonzerten von J. S. Bach und den zwei Klavierkonzerten von Chopin in einer Kammermusikversion. Die Piano News zeichneten seine erste Bach-CD als CD des Monats Mai und Juni 2004 aus. Für das britische Label Nimbus Records nahm er zusammen mit Vessela Marinova eine Doppel-CD mit Musik von Rachmaninow für zwei Klaviere auf. Stambolov veröffentlichte außerdem eine CD mit Haydns Klavierkonzert in D-Dur mit dem Sofia Soloists Chamber Orchestra unter der Leitung von Plamen Djurov. Die beiden jüngsten CDs des Klavierduos Emili Brugalla & Vesko Stambolov mit Strawinskys Le Sacre du Printemps, Prokofjews Cinderella und Werken von Antoni Soler, Carles Suriñach, Robert Gerhard, Xavier Montsalvatge und Joan Guinjoan (beide beim katalanischen Label Columna Música) wurden von der Kritik hoch gelobt.
Vesko Stambolov ist ein leidenschaftlicher Förderer der bulgarischen Komponisten. Seine CD „Bulgarian Piano Miniatures“ („Columna Música“) wurde von der Fachzeitschrift „Melómano“ mit dem „Melómano de Oro“ ausgezeichnet. Stambolov ist der erste Interpret des Gesamtwerks der Spätwerke von Pantscho Wladigerow (Op. 64 bis 70). Er hat die Klavierkonzerte von Dimitar Nenov, Lyubomír Pípkov und Marín Golemínov sowie Golemínovs Prélude, Aria und Toccata für Klavier und Orchester mit dem Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalrundfunks aufgenommen. Außerdem hat er eine Vielzahl von Solo- und Kammermusikwerken von Pancho Vladigerov, Dimitar Nenov, Veselin Stojanov, Marin Golemjnov, Paraschew Hadshiev, Alexander Rajtschev, Ivan Dimov, Stefan Ikonomov, Boris Karadimtschev, Georgi Minchev, Alexander Tekeliev, Krasimir Taskov, Miroslav Danev, Petar Petrov und anderer bulgarischer Komponisten. Die drei CDs, die Sie in Händen halten, sind die erste Aufnahme des Gesamtwerks für Klavier von Lyubomír Pípkov.
Stambolov gewann mehrere nationale und internationale Wettbewerbe und ist Preisträger des renommierten bulgarischen National Music Award „Marín Golemínov“ 2020.
Derzeit lebt Vesko Stambolov in Katalonien und unterrichtet am Conservatori Superior del Liceu in Barcelona.