(1997) Claude Gervaise : Danceries (A quatre parties)
CD-Set: 1
Katalog Nr.:
CD 9616
EAN/UPC: 7619931961620
- UPC: 886788336483
Dieses Album ist jetzt neu aufgelegt worden. Bestellen Sie es jetzt zum Sonderpreis vor.
CHF 18.50
Dieses Album ist nicht mehr auf CD erhältlich.
Dieses Album ist noch nicht veröffentlicht worden. Bestellen Sie es jetzt vor.
CHF 18.50
Dieses Album ist nicht mehr auf CD erhältlich.
Dieses Album ist nicht mehr auf CD erhältlich.
Inklusive MwSt. für die Schweiz und die EU
Kostenloser Versand
Dieses Album ist jetzt neu aufgelegt worden. Bestellen Sie es jetzt zum Sonderpreis vor.
CHF 18.50
Dieses Album ist nicht mehr auf CD erhältlich.
This album has not been released yet.
Pre-order it at a special price now.
CHF 18.50
Dieses Album ist nicht mehr auf CD erhältlich.
Dieses Album ist nicht mehr auf CD erhältlich.
SPOTIFY
(Verbinden Sie sich mit Ihrem Konto und aktualisieren die Seite, um das komplette Album zu hören)
CLAUDE GERVAISE : DANCERIES (A QUATRE PARTIES
In diesen Tanzmelodien spürt man jederzeit die Frische und Leichtigkeit, das Wohlbefinden und die Natürlichkeit. Das Wagnis, Leichtigkeit und Schwung zu kombinieren, gelingt immer; die Leichtigkeit ist nie oberflächlich, und die Frische ist gleichzeitig voller Großzügigkeit. Die beruhigende Sanftheit und Zärtlichkeit, die inmitten der Tänze auftauchen und oft durch ein Lautensolo zum Ausdruck gebracht werden, leiden nicht unter Leerlauf oder Schwäche. Insgesamt geht von diesen Instrumentalstücken eine Art heiterer Jubel aus; der Geist der Wiedergeburt und des Humanismus brachte auf diese Weise die intellektuelle und künstlerische Elite und die niederen sozialen Schichten der damaligen Zeit auf eindeutige Weise einander näher.
Moralisten waren über diese neue Mode alarmiert, und dennoch fanden diese neuen Tänze immer mehr Eingang in die aristokratischen und bürgerlichen Vergnügungen. Und so wurde nach und nach die Suite organisiert, d. h. eine stereotype Abfolge dieser Tänze: und zum Beispiel das Paar Pavane-Gaillarde, ein nunmehr zugelassener und als harmonisch empfundener Wechsel zwischen einem langsamen und einem turbulenten Tanz.
In diesen Arrangements und Stücken von Claude Gervaise gibt es nun eine neue Interpretation und Orchestrierung, in der die Bläser, die Rasgueados der Laute, die dichten Vibrationen der Streicher (Violinen, Gambe) und andere Erfindungen (im klassischen Sinne des Wortes „Fantasie“) uns die Aromen und Reize der humanistischen Freiheit schmecken lassen: Die vorliegende Interpretation bemüht sich, den Geist der freien, warmen und großzügigen Erfindungsgabe der humanistischen Musik in der heutigen Zeit wiederzugeben. Auf diese Weise kann man wirklich sagen, dass die neue Vorliebe für alte Musik endgültig in unsere Kultur des 20.