Der 1988 in Rumänien in eine musikalische Familie geborene Pianist Dinu Mihailescu lebt seit 2020 in Lausanne (Schweiz).
Während seiner akademischen Laufbahn studierte er an der Haute Ecole de Musique in Genf bei Prof. Dominique Weber und Cédric Pescia. Außerdem hatte er die Gelegenheit, bei renommierten Pädagogen wie Leon Fleisher, Dmitri Bashkirov, Menahem Pressler und Paul Coker zu studieren.
Er ist Doktor der Musikwissenschaften dank seiner Doktorarbeit über ein spezifisches Repertoire für Klavier von Béla Bartók.
Dinu trat als Konzertpianist mit den wichtigsten Orchestern Rumäniens sowie mit dem Orchester der HEM in Genf und dem Orchester des Festivals von Gijón-Candás auf. Er wurde zu renommierten internationalen Festivals wie dem Verbier Festival UNLTD, Lavaux Classic, Millennium Piano Festival in Gijón (Spanien) und Puplinge Classique (Schweiz) eingeladen.
In der Schweiz trat er in bedeutenden Konzertsälen wie dem Menuhin Forum in Bern, der Victoria Hall in Genf, dem Ansermet Studio des Schweizer Rundfunks (Genf) und dem Franz Liszt Saal des Conservatoire de Musique et Alhambra in Genf auf.
Er tourte in den USA in der Cook Hall der MSU, der Steinway Gallery Hall in Detroit und dem RCI in New York.
Im Jahr 2021 nahm er mit seinem Duo OXY MORE in der Rosey Concert Hall in Rolle (Schweiz) eine CD mit einem innovativen Repertoire für zwei Klaviere auf. Das Duo arbeitete 2024 mit der renommierten koreanischen Jazzsängerin Youn Sun Nah in einem Crossover-Projekt zusammen, das Klassik und Jazz verband.
Der talentierte junge Musiker wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der 2. Preis beim Internationalen „Béla Bartók“ Klavierwettbewerb in Szeged (Ungarn, 2017) und der Rotary Club Award for Excellence für sein Engagement in Kunst und Kultur in Rumänien.
Dinu Mihailescu verbindet seine Karriere als Konzertpianist mit einer Lehrtätigkeit am Volkskonservatorium für Musik, Tanz und Theater in Genf und an der Musikschule Lausanne (Schweiz) und widmet sich zunehmend der Verbindung von klassischem und modernem Repertoire mit zeitgenössischer Klaviermusik.
Im Oktober 2025 wird er das Programm „ROmerican Avant-Garde” in der Weill Recital Hall der Carnegie Hall aufführen.